Innovation
1. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung
1. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung"Veränderungsbereitschaft beim einzelnen lässt sich steigern, wobei an die wesentlichen personalen...
Zur Seite:
2. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung
Die Landkarte der Organisation | Die Navigation | Geschäftssystem | Handlungssystem | Feedbacksystem | Fazit | Links und Literatur "Sie müssen sich Ih...
Zur Seite:
3. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung
3. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung"Je stärker die Umgebungsbedingungen und die Präferenzen der Akteure übereinstimmen, desto eher kö...
Zur Seite:
4. Navigationsinstrument der Strategieverwirklichung
4. Navigationsinstrument der StrategieverwirklichungDer Weg in die Zukunft kann zwar in seiner Grundstruktur, jedoch nicht in allen Details vorausgeda...
Zur Seite:
Ideenmanagement - 7 Punkte-Checkliste
Sieben-Punkte-Checkliste für ein gelingendes IdeenmanagementWer auf die systematische Suche nach Ideen und Produkt- oder Service-Innovationen geht, ka...
Zur Seite:
Autopoiesis
Veränderungen gestalten und lenken | Theoretisches Konzept der Selbstreprodukion | Veränderung trotz Autonomie? | Grundsätze und Methoden zu Veränderu...
Zur Seite:
Backcasting
Von der Zukunft zurückblenden | Links und LiteraturWie soll unsere Zukunft aussehen und auf welchem Weg können wir dieses Ziel erreichen? Diese Fragen...
Zur Seite:
Cross Marketing
Mit Partnern und neuen Medien schneller erfolgreich werden
Die Märkte sind gesättigt, das organische Wachstum der Unternehmen stößt an seine Grenzen....
Zur Seite:
Delphi-Studie
Ein fundierter Blick in die Zukunft | Links und Literatur Die Delphi-Studie ist ein vom Fraunhofer Institut Systemtechnik und Innovationsforschung (IS...
Zur Seite:
Diffusion
Wie sich neue Verhaltensweisen durchsetzen | Der Diffusionsprozess von Innovationen | Die 5 Verhaltenstypen | Einflussfaktoren eines Diffusionsprozess...
Zur Seite:
EFQM - European Foundation for Quality Management
Sich regelmässig selbst bewerten | Das Modell-Prinzip | EFQM-Modell für Excellence | Bewerten mit RADAR | Links und Literatur Die EFQM, 1987 von vierz...
Zur Seite:
Entrepreneur
Das neue Unternehmertum | Links und Literatur "Eine unternehmerische Idee zu erarbeiten und sich das Know-how anzueignen, um sie am Markt einzuführen,...
Zur Seite:
Futuring
Das Jahr 2009 wird das „Jahr schlechter Nachrichten“, verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel kürzlich. Und viele Deutsche folgen ihr in dieser Einsc...
Zur Seite:
Gatekeeping
Schleusenwärter und Informationsmanager | Schleusenwärter gegenüber der Informationsflut | Informationsmanager, um nicht "im eigenen Saft zu kochen" |...
Zur Seite:
Gender Mainstreaming
Gender MainstreamingWir wissen doch alle, spricht man in Unternehmen von "Mitarbeitern" sind auch die weiblichen Angestellten gemeint. Innovativ und a...
Zur Seite:
Hybride Wettbewerbsstrategie
"Stuck in the middle" oder nicht? | Der sequentielle Ansatz | Der simultane Ansatz | Würdigung hybrider Geschäftsfeldstrategien | Links und Literatur ...
Zur Seite:
Ideenmanagement
IdeenmanagementDie aktuelle Situation zwingt Führungskräfte zum Umdenken: Jetzt müssen Strategien für eine optimale Positionierung des Unter...
Zur Seite:
Innovationen - Mit erneuertem Denken neue Wege gehen
Mit erneuertem Denken neue Wege gehenJe innovativer Unternehmen und deren Mitarbeiter sind, umso besser werden Sie die kontinuierlichen Veränderungen,...
Zur Seite:
Innovationskraft
Eine erfolgreiche Belegschaft muss eine gute Mischung aus Kreativität und Risikobereitschaft besitzen
Von Firmen wird viel erwartet – ihre Mitarbeite...
Zur Seite:
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement-Prozess systematisieren | 3-Phasen-Trichter Innovationsmanagement | Die Dimensionen des Innovationsmanagements | Praktische Prob...
Zur Seite:
Kaizen
Streben nach kontinuierlicher Verbesserung | Hauptaufgaben des Managements | Instrumente zur ständigen Verbesserung | Vorschlagswesen | Japanische vs....
Zur Seite:
Kondratieff-Zyklus
Langfristige Innovationszyklen | Links und Literatur "Gesundheit und Bildung sind die Themen der nächsten Jahrzehnte. Das Stichwort ist: K6, Kondratie...
Zur Seite:
Kreativitätstechniken
Kreativität was ist das? | Prozess der Kreativität | Kreativitätstechniken | Links und Literatur Was ist eigentlich Kreativität? Und vor allem: wer le...
Zur Seite:
Landkarte der Organisation
Die Organisation als soziales Konstrukt lebt vom Erfolg | Die Navigation | Geschäftssystem | Handlungssystem | Feedbacksystem | Fazit | Links und Lite...
Zur Seite:
Landkarte der Strategieverwirklichung
Die Beeinflußbarkeit des Wandels | Die Navigation | | Links und Literatur Der Weg in die Zukunft kann zwar in seiner Grundstruktur, jedoch nicht in ...
Zur Seite:
Landkarte des Akteurs
Landkarte des AkteursWenn es dem Unternehmen schlecht geht, hilft nur Transparenz Eine Studie, die gemeinsam vom Marktforschungsinstitut INNOFACT AG u...
Zur Seite:
Landkarte des Handelns
Größen, die unser Handeln beeinflussen | Individuelle Voraussetzungen | Organisatorische Fragestellungen | Links und Literatur "Je stärker die Umgebun...
Zur Seite:
Lernende Organisation
Kontinuierliche Organisationsentwicklung | Individuelles Lernen und seine Wechselwirkung | Wie eine Organisation lernt | Wirkungsvolles Organisationsl...
Zur Seite:
New Business Style
Reason why? | Szenarien des Wandels | Businessumfeld und Trendbarometer | Neues Markt-Management | Links und Literatur Alles würde anders, besser erfo...
Zur Seite:
Promotoren
Impulsgeber der Strategieverwirklichung | Nutzen eines Promotoren-Netzwerks | Der ideale Promotor | Promotoren-Netzwerk aufbauen | Flächendeckendes Pr...
Zur Seite:
Roadmapping
RoadmappingIn immer schnellerer Folge gelangen neue Produkte auf den Markt. Oftmals werden sie schon bald von einer Nachfolgegeneration abgelöst. Ein ...
Zur Seite:
Rule Developing Experimentation
„Nur ein Narr macht keine Experimente.“Charles Darwin
Das entdecken geheimster Kundenwünsche ist der Traum jedes Produktmanagers und jeder Marketinga...
Zur Seite:
Speed Management
Erfolgsfaktor Zeit | Aspekte | Fokussierung | Wie sind Risiken des High Speed zu vermeiden? | Immer schneller? | Links und Literatur"Die New Economy b...
Zur Seite:
Teammanagement
Toll ein anderer macht's? | Drei Erfolgsgrundsätze für die Teamarbeit | Wie werden Teams schnell leistungsfähig? | Führen von Teams | Aufgaben und Rol...
Zur Seite:
Time Pacing
Innovationszyklen vorgeben | time Pacing versus Event Pacing | Übergänge meistern | Individuellen Rhythmus festlegen | Vorteile des Time Pacing | Link...
Zur Seite:
TRIZ
Innovation ist kein Zufall | Die Widerspruchsmatrix: 40 Prinzipien und 39 Parameter | Die Kombination mit anderen Entwicklungsmethoden | Produktevolut...
Zur Seite:
War for talents
War for talents "In order to keep the pipeline full of talented people, almost all of the companies are starting to take nontraditional approaches to ...
Zur Seite:
Windows Vista
Windows VistaMit dem Thema Migration verbinden zahlreiche IT-Verantwortliche zurzeit vor allem eines: die Umstellung älterer Microsoft-Betriebssysteme...
Zur Seite:
Wissensmanagement
WissensmanagementSpätestens mit Anbruch der New Economy hat sich Wissen als vierter Produktionsfaktor durchgesetzt. Ihre Einzigartigkeit liegt darin, ...
Zur Seite:
Zielvereinbarungssysteme
Ziele als wichtiges Bindeglied zwischen Aufgaben/Strategien | Wozu Zielvereinbarungen? | Arten von Zielen | Zwei Beispiele | Links und Literatur "Wer...
Zur Seite:
Zukunftsbild
„Und warum ist wieder alles anders gekommen?“ Diese Frage stellen wir uns oft. Prognosen und die gewissenhafte Analyse von Zahlen und Daten werden imm...
Zur Seite: